Zu unseren Aufgaben gehört auch die
Entwicklung und Umsetzung von Natur- und Artenschutzprojekten, die wir gemeinsam mit unseren Kooperationspartnern umsetzen. Gerne stellen wir Ihnen unsere aktuellen Projekte im Folgenden
vor:
Rotenburger Sandhelden
Das von der Niedersächsischen BINGO-Umweltstiftung unterstütze Projekt, dient der Förderung von Kreuzkröte, Knoblauchkröte und der Zauneidechse. Dazu werden umfangreiche Maßnahmen zur Instandsetzung und ökologischen Aufwertung von Sandlebensräumen und Gewässern umgesetzt. Auch werden neue Laichbiotope angelegt und Lebensräume vernetzt. Darüber hinaus wird der Datenbestand über die Vorkommen der Leitarten innerhalb des Projektgebietes aktualisiert . mehr
Förderung artenreicher Feucht- und Magerflächen
Mit Hilfe einer Wiesensamenerntemaschine plant die Ökologische NABU-Station OsteRegion (ÖNSOR) artenreiche Wiesen zu beernten, um artenarme Flächen mit dem selbst gewonnenen Saatgut aufzuwerten. Für die Anschaffung der Maschine hat die ÖNSOR eine finanzielle Förderung des Landes, in Höhe von 37.650,00 € erhalten. mehr
Ohne Moos nix los
Das Projekt umfasst die Anschaffung von Schneeschuhen für das Betreten trittempfindlicher Torfmoosflächen sowie die Anschaffung von Gerätschaften für die Ernte, Transport, Ausbringung und Pflege der Torfmoosflächen und Bohlen zum Überqueren vorhandener Entwässerungsgräben. mehr
Förderung des Blühaspektes in Feucht- und Nasswiesen
Im Rahmen des Projektes wurde ein Stachelwalzenbalkenmäher mit Bandrechen und Heuschieber erworben. Mit Hilfe dieses insektenschonenden Mähers sollen insbesondere artenreiche Feucht- und Nasswiesen in der Osteniederung offengehalten und ruderalisierte Feucht- und Nasswiesenbrachen wieder partiell geöffnet werden. Ein wesentliches Ziel ist dabei die Förderung des Blühaspektes als Nektarspender für blütenbesuchende Insektenarten. mehr