Herzlich willkommen auf der Internetseite der Ökologischen NABU-Station Oste-Region (ÖNSOR). Wir freuen uns, dass Sie sich für unsere Arbeit interessieren. Auf den folgenden Seiten geben wir Ihnen gerne einen Überblick über unsere Tätigkeiten und Projekte .

Vielfältiges Osteland

 

NABU-Station lädt zur Ausstellung über besondere Lebensräume des „Ostelandes“ ein

 

Eröffnen die Ausstellung: Sarina Pils, Torsten Lühring (Erster Kreisrat) Wiebke Dollen-bacher (Stellv. Leiterin Naturschutzamt Rotenburg), Walter Lemmermann (NABU Bremervörde-Zeven). Es fehlt Claus List (AG Osteland). Foto: Landkreis Rotenburg
Eröffnen die Ausstellung: Sarina Pils, Torsten Lühring (Erster Kreisrat) Wiebke Dollen-bacher (Stellv. Leiterin Naturschutzamt Rotenburg), Walter Lemmermann (NABU Bremervörde-Zeven). Es fehlt Claus List (AG Osteland). Foto: Landkreis Rotenburg

In Kooperation mit dem NABU Kreisverband Bremervörde-Zeven e.V., dem Landkreis Rotenburg (Wümme) sowie der AG Osteland e.V., lädt die ÖNSOR zu einer Ausstellung über verschiedene Biotope und Arten des „Ostelandes“ ein und schließt damit gleichzeitig ihr Projekt „Osteland: Erleben – Verstehen – Schützen“ ab. Die Wanderausstellung kann bis zum 01.12.2023 im Foyer des Kreishauses in Rotenburg angesehen werden. Das Projekt wurde von der Deutschen Postcode-Lotterie gefördert. mehr

 

Ein "Kleinod" am Rande von Breddorf

NABU lädt zu Naturschutzmaßnahmen nahe Breddorf ein

Fruchtstände der schützenswerten Wollgras-Flur im Naturschutzgebiet Swatte Flag. Foto: ÖNSOR, H. Kohlhagen
Fruchtstände der schützenswerten Wollgras-Flur im Naturschutzgebiet Swatte Flag. Foto: ÖNSOR, H. Kohlhagen

Der NABU-Kreisverband Bremervörde-Zeven e.V. und die Ökologische NABU-Station Oste-Region (ÖNSOR) planen für den 4. November 2023 einen Landschaftspflegeeinsatz im Naturschutzgebiet „Swatte Flag“, nahe Breddorf. Helfer sind herzlich willkommen. mehr