Die Ökologische NABU-Station Oste-Region (ÖNSOR) lädt am Samstag, den 28.06.2025 zu einer Exkursion in die ehemalige Sandgrube bei Byhusen ein. Claus Vollmer und Julian Mattes von der ÖNSOR bieten den Teilnehmenden botanische und faunistische Einblicke in einen Lebensraum „aus zweiter Hand“.
„Ehemalige Sandgruben bieten einer Reihe von spezialisierten Tier- und Pflanzenarten einen bedeutenden Lebensraum „aus zweiter Hand“, erklärt Julian Mattes, Mitarbeiter der ÖNSOR und Leiter des Projektes „Rotenburger Sandhelden“. Diese Arten haben sich an die Extrembedingungen angepasst, wie sie auf natürlichen Sandstandorten vorherrschen.
Die ehemalige Sandgrube bei Byhusen bietet entsprechende Bedingungen und hat sich zu einem wertvollen Ersatzlebensraum entwickelt. Vor zweieinhalb Jahren wurden hier im Rahmen des Projekts „Rotenburger Sandhelden“ von der ÖNSOR Pflegemaßnahmen umgesetzt, um gezielt den Lebensraum für diese Arten zu erhalten und zu entwickeln. Heute bietet die Fläche mit ihrem Strukturreichtum nicht nur Rückzugsorte für zahlreiche Amphibien- und Libellenarten, sondern auch für weitere „Spezialisten“ wie etwa Sandlaufkäfer und bodennistende Wildbienen. Auch gefährdete Pflanzenarten, die auf offene, nährstoffarme Sandböden angewiesen sind, wie der seltene Sumpfbärlapp, konnten sich hier erneut ausbreiten.
Während der etwa eineinhalbstündigen Exkursion geht es auf Spurensuche nach den spezialisierten Tier- und Pflanzenarten. Die beiden Referenten erläutern dabei die Bedeutung von Sandgruben für deren Erhalt und zeigen anhand des aktuellen Zustands, wie sich Pflegemaßnahmen auf die Artenvielfalt auswirken können. Die Veranstaltung beginnt um 14 Uhr. Aufgrund der begrenzten Teilnehmerzahl melden Sie sich bitte bei der ÖNSOR unter: Mail: j.mattes@oesoste-region.de oder Tel: 0152-36196727 an. Dort erhalten Sie auch genauere Informationen zum Treffpunkt.
Diese Veranstaltung findet im Rahmen der Bingo-Woche der Natur statt. Nach dem Motto: „Kanu statt Couch, Wald statt WLAN“, lädt die Niedersächsische Bingo-Umweltstiftung gemeinsam mit BINGO! – Die Umweltlotterie vom 2. bis zum 19. Juni 2025 landesweit zu über 600 Veranstaltungen ein. Diese können auf der Webseite der Niedersächsischen Bingo-Umweltstiftung eingesehen werden (https://www.bingo-umweltstiftung.de).