Der Förderverein Scheeßeler Mühle e.V. lädt am 15.08.2025 zu einem spannenden Vortrag über die Lebensweise von Fledermäusen mit anschließender Exkursion ein. Als Referentin konnte der Förderverein die Fledermausexpertin Petra Bach von der Ökologischen NABU-Station Oste-Region (ÖNSOR) gewinnen.
„Diese kleinen Wesen führen ein Leben in unserem direkten Umfeld“, erklärt Petra Bach, Biologin, Fledermauskundlerin und wissenschaftliche Mitarbeiterin der ÖNSOR, „dennoch werden sie von den meisten Menschen, wenn überhaupt, nur als vorbeihuschende Schatten wahrgenommen.“ Grund ist ihre nächtliche Lebensweise. Doch wie orientieren sie sich in der Dunkelheit? Wo leben sie? Und warum und wodurch sind sie gefährdet? Auf diese und weitere Fragen geht Petra Bach in ihrem etwa eineinhalbstündigen Vortrag ein.
Die ÖNSOR-Mitarbeiterin beschreibt jedoch nicht nur die faszinierende Biologie der Fledermäuse, sondern stellt auch das Projekt „Fledermausschutz im Landkreis Rotenburg“ vor. In dem vom Landkreis Rotenburg geförderten Projekt geht es, neben der Aktualisierung der Erfassungsdaten, insbesondere um die Neuanlage, Pflege und Entwicklung von Fledermaushabitaten sowie um die Neuschaffung und den Erhalt vorhandener Fledermausquartiere. Die Fledermauskundlerin Petra Bach veranschaulicht aber auch Möglichkeiten, wie naturinteressierte Menschen den Fledermäusen helfen können und lädt zum Mitmachen ein.
Der Vortrag findet am 15.08.2025 in der Scheeßeler Mühle statt und beginnt um 19.30 Uhr. Im Anschluss an den Vortrag, wird bis etwa 23.00 Uhr eine Fledermausexkursion angeboten. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.