FFH Gebiet Oste mit Nebenbächen

Oste bei Bremervörde, Foto: ÖNSOR
Oste bei Bremervörde, Foto: ÖNSOR

Das 3.720,15 ha große FFH-Gebiet „Oste mit Nebenbächen“ befindet sich im Nordteil des Landkreises Rotenburg (Wümme). Es umfasst den Ober- und Mittellauf der Oste, die den längsten linken Nebenfluss der Elbe darstellt, und weite Teile ihrer Aue sowie neun ihrer Nebenbäche zwischen Sittensen im Osten und Bremervörde im Norden des Landkreises oberhalb des sich dort befindlichen Stauwehres. Etwa 307 ha befinden sich im Landkreis Stade.

 

Die Oste wird als eines der größten und wertvollsten naturnahen Fließgewässerkomplexe der niedersächsischen Geestgebiete beschrieben. Der Gewässer-/Auenverlauf bietet avifaunistisch wertvolle Bereiche für Brut- und Gastvögel. Zahlreiche FFH-Arten (z.B. seltene Fisch- und Libellenarten, Kammmolch, Fischotter) und FFH–Lebensraumtypen wie große Vorkommen von Erlen-Eschen-Auwäldern, Moorwälder sind hier anzutreffen.

 

Die Oste selbst ist als naturnaher bzw. mäßig ausgebauter Fluss eingestuft, seine Nebenbäche als naturnahe, mäßig und stark ausgebaute Bäche. Als Stillgewässer sind eine Reihe von Altwässern, natürlichen Auenkolken, eutrophen Stillgewässern und auch Fischteichen vertreten. Weiterhin finden sich Randmoore und Moorheiden.