Der „Beverner Wald“ befindet sich östlich der Ortschaft Bevern. Ein Teil des Waldes ist in das FFH-Gebiet „Oste mit Nebenbächen“ einbezogen worden, wovon auch 196 Hektar als Naturschutzgebiet unter Schutz gestellt sind.
Der Beverner Wald ist ein weitläufiges Waldgebiet, bestehend aus einem Mosaik naturnaher, strukturreicher Laubwaldflächen, insbesondere feuchten bis nassen Eichen-Hainbuchenmischwäldern, bodensauren Eichenmischwäldern, Erlen-Eschen-Au- und Quellwaldbeständen und bodensauren Buchenwäldern sowie verschiedenen Nadelholzforsten. Im Westen befinden sich mehrere Kleingewässer, die dem Kammmolch als Laichgewässer dienen. Im Osten reichen einige Grünlandflächen in das Schutzgebiet hinein.
Der Beverner Wald ist u.a. ein bedeutender Lebensraum für Amphibien. Dazu gehören der nach der FFH-Richtlinie geschützte Kammmolch (Triturus cristatus), der Feuersalamander (Salamandra salamandra), der Bergmolch (Ichthyosaura alpestris), der Fadenmolch (Lissotriton helveticus), die Erdkröte (Bufo bufo) und der Grasfrosch (Rana temporaria).